(Texte für den Hörfunk sind nicht aufgeführt)
*Aufsätze
Christina von Braun, Geschlecht. Eine persönliche und eine politische Geschichte, Propyläen, Berlin 2021
Christina von Braun, Stille Post. Eine andere Familiengeschichte, Propyläen, Berlin 2020
Christina von Braun, Blutsbande. Verwandschaft als Kulturgeschichte, Aufbau Verlag, Berlin 2018
Christina von Braun hg. zusammen m. Achim Rohde u. Stefanie Schüler-Springorum, National Politics and Sexuality in Transregional Perspective. The Homophobic Argument, Routledge, London 2018
Christina von Braun, Bettina Mathes, Verschleierte Wirklichkeit. Die Frau, der Islam und der Westen, Psychosozial-Verlag, Gießen 2017 [Berlin 2007]
Christina von Braun, Sekundäre Religionen. Fundamentalismus und Medien, Picus Verlag, Wien 2016
Christina von Braun, Versuch über den Schwindel. Religion, Schrift, Bild, Geschlecht, Psychosozial-Verlag, Gießen 2016
Christina von Braun hg. zusammen m. Dorothea Dornhof, Spekulantenwahn. Zwischen ökonomischer Realität und medialer Imagination, Neofelis Verlag, Berlin 2015
Christina von Braun hg. zusammen m. Ulrike Auga, Claudia Bruns u. Jana Husmann, fundamentalism and gender, scripture—body—community, Pickwick Publications, Eugene (Oregon) 2013
Christina von Braun,Der Preis des Geldes. Eine Kulturgeschichte, Aufbau Verlag, Berlin, 2012
Christina von Braun, Dorothea Dornhof, Eva Johach (Hg.), Das Unbewusste. Krisis und Kapital der Wissenschaften, transcript, Bielefeld 2009
Christina von Braun, Christoph Wulf (Hg.), Mythen des Blutes, Campus, Frankfurt/M 2007
Christina von Braun, Stille Post. Eine andere Familiengeschichte, Propyläen, Berlin 2007
Christina von Braun, Bettina Mathes, Verschleierte Wirklichkeit. Die Frau, der Islam und der Westen., Aufbau, Berlin 2007
Christina von Braun, Wilhelm Gräb, Johannes Zachhuber (Hg.), Säkularisierung. Bilanz und Perspektiven einer umstrittenen These, Berlin 2007
Ulrike Auga, Christina von Braun (Eds.), Gender in Conflicts. Palestine - Israel - Germany, Münster/Berlin, 2006
Christina von Braun, Ulrike Brunotte, Gabriele Dietze, Daniela Hrzán, Gabriele Jähnert, Dagmar Pruin (Eds.), Holy War and Gender, 'Gotteskrieg' und Geschlecht, Münster/Berlin, 2006
Christina von Braun, Inge Stephan (Hg.), Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien, Wien/Köln 2005, aktualisierte Neuauflage 2013
Christina von Braun, Gibt es eine 'jüdische' und eine 'christliche' Sexualwissenschaft? - Sexualität und Säkularisierung, Wien 2004
Christina von Braun, Eva-Maria Ziege (Hg.), Das bewegliche Vorurteil. Aspekte des Internationalen Antisemitismus, Würzburg 2004
Hartmut Böhme, Christina von Braun, Martin Burckhardt, Wolfgang Coy, Friedrich Kittler, Hans-Ulrich Reck , Die Politik der Maschine. Computer Odyssee 2001. Interface 5, Hamburg 2002
Christina von Braun, Versuch über den Schwindel. Religion, Schrift, Bild, Geschlecht, Pendo, Zürich/München 2001
Christina von Braun, Nicht ich. Logik - Lüge - Libido, Frankfurt l985, 8. Auflage: 2001, Neuauflage: Aufbau Verlag, Berlin 2009
Christina von Braun, Eva Barlösius, Essen und Gesellschaft. Die Politik der Ernährung, Innsbruck/Wien/München 2000
Christina von Braun, Inge Stephan (Hg.), Gender Studien. Eine Einführung., Metzler, Stuttgart/Weimar 2000, 2. aktualisierte Auflage 2006
Christina von Braun, Gabriele Dietze (Hg.), Die Multiple Persönlichkeit - Krankheit, Medium oder Metapher? Zu den geistesgeschichtlichen Hintergründen eines modernen Krankheitsbildes. Frankfurt 1999
Christina von Braun hg. zusammen m. Ludger Heid, Der Ewige Judenhaß, (Begleitbuch zur gleichnamigen Filmtrilogie), Stuttgart/Bonn l990, aktualisierte Neuauflage: Philo Verlag, Berlin 2000
Christina von Braun, Die schamlose Schönheit des Vergangenen, Zum Verhältnis von Geschlecht und Geschichte, Aufsätze, Frankfurt l989
Impressum - letzte Aktualisierung: 21.12.2017